17.10.2025

Nachdem einige Welpen mit leichten Erkältungssymptomen auf die Impfungen reagiert hatten, ist nun wieder alles in Ordnung und die Räuber können sich dank des trockenen Herbstwetters tatsächlich täglich im Garten austoben. Papa Riko achtet darauf, dass alles ohne Chaos läuft, während Enno es liebt mit den Lütten all den Blödsinn zu machen, der Welpen und Junghunden nunmal zusteht. Die liebste aktuelle Tätigkeit dabei ist der Aufenthalt in den aufgehäufelten Blätterhügeln, entweder weil darin gebuddelt, getaucht, durch gerannt oder gegraben wird oder in Highspeed mit Enno Rennen dadurch geführt werden. Fotografieren lässt es sich nicht, dafür sind sie einfach zu schnell, aber wenigstens hören wir immer, wo die wilde Bande gerade wieder Station macht. Ansonsten werden die Äpfel angenagt (und von den Erwachsenen auch verspeist) oder die gereichte Topinnambur wird mit Feuereifer verteidigt und vertilgt. Der Rasenmäher interessiert sie eher weniger, nach kurzem Beäugen war das Gefährt einfach nur langweilig und das Buddeln unter dem Totholzhaufen viel wichtiger, es wird jeden Tag weiter perfektioniert. Die Autos, Busse, Traktoren, Einsatzfahrzeuge etc. werden registriert, aber solange die Lütten sich nicht an der Straße aufhalten, eher ignoriert. So unterschiedlich die Welpen sind, so unterschiedlich reagieren sie bei Sicht von vorbeifahrenden Fahrzeugen, aber nach kurzer Zeit lassen sie sich dann nicht mehr so beeindrucken und gehen lieber auf Entdeckungsreise. Die aktuellen Bilder werden die letzten sein, wo die neun Rangen hier zusammen sind. Ab jetzt beginnen die Auszüge und nur 2 Mäuse sind noch auf der Suche nach ihrer Familie. 


17.10.2025

Unsere 9 Wilden lassen es täglich ordentlich krachen, wenn sie nicht gerade schlafen, machen sie halt das was Welpen so tun, Blödsinn, Erkundung von allem was nur entfernt interessant sein könnte und ganz wichtig natürlich den lieben langen Tag mit den Geschwistern raufen, toben, rennen und alles dazwischen. Besuch finden sie immer toll, denn da gibt es so viel Neues und neue Leute kennen zu lernen, das der Tag eigentlich nicht genug Stunden hat. Leider ist das Wetter mal wieder norddeutsch naß, insofern sind die Gartenaufenthalte meist nur kurz, besonders an den Tagen, wo es auch noch recht kalt ist, der Babyplüsch saugt sich einfach zu schnell mit Wasser voll. Da unsere Rabauken ja meist auch mehr herumkugeln als laufen, geht das umso schneller. Dafür toben sie sich ausgiebig im Haus aus und da gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken oder auszuprobieren. Ein Teil der Welpen hat schon die jeweils passende Familie gefunden und so langsam müssen wir uns daran gewöhnen, dass die Lütten bald ausziehen werden. Ihre Impfung, das Chipen und die Gesundheitstests haben sie jedenfalls alle mit Bestwerten gemeistert. Nun schauen wir inwieweit die Impfungen vertragen werden.

20.09.2025

Mit Beginn der 5. Woche konnten die Lütten das erste Mal in den Garten und haben es ausgiebig genutzt, auch wenn alles fremd war, aber die Neugier hat doch gesiegt und sie haben jeder auf seine Weise erst einmal alles unter den aufmerksamen Augen von Mama erkundet. Im Haus sind sie neugierig und frech unterwegs, aber noch schlafen sie sehr viel und ziehen sich in ihren Bereich zurück. Aber wehe das Türgitter wird geschlossen, dann ist Rabatz angesagt, denn im Welpenbereich schlafen ist eine Sache, dort eingesperrt sein, eine andere. Also hat man sich angewöhnt, genau im Türbereich zu ruhen und den Eingang so zu sperren. 

Lana säugt noch immer mehrmals am Tag ihre Schar, aber sie fressen nun mit riesigem Appetit ihre Feucht- und Trockenfutter Mahlzeiten, auch das Trinken gelingt nun meist ohne Vollbad, sofern nicht ein Geschwister da nachhilft :-).


Mit der 6. Lebenswoche werden sie nun immer agiler und es beginnt hier der ganz normale Welpen Wahnsinn, in  Stampede hinter den Schuhen her flitzen, bei der Hausarbeit helfen, indem man den Wischmop angreift und erfolgreich zu mindestens sechs entführt, auch wird der Staubsauger gerne mal anvisiert, solange die Düse nicht zu nahe kommt. Für uns bedeutet das nun schlurfende Fortbewegung, denn von irgend wo kommt immer eine Welpe geschossen, der garantiert in die Beine rauscht, am besten dann, wenn Frauchen noch volle Wäschekörbe transportiert und dann meist eingeschränkte Sicht hat (lol). Die ersten Besucher waren nun da und  Marvin, Merlin und Miyuki haben ihre Familien gefunden. Wenn sich die Möglichkeit bietet werden die Hausschuhe entführt oder gleich im Wassernapf ertränkt. Zu Lachen haben wir jedenfalls reichlich. Das Erklimmen von Sessel und Sofa wird nun auch ausgiebig geübt, Gottseidank bleibt es im Moment noch dabei und endet meist in einer kleinen Rauferei, weil niemand zum Ziel kommt. Die Rabauken sind zwar anstrengend und nun auch sehr lebhaft, aber das Kuscheln und leise Spielen mit den Geschwistern überwiegt gegenüber dem Ausfechten der Rangordnung. Wenn es mal heftiger wird, kann es mal laut werden, aber sie regulieren sich schnell wieder runter und dann wird einfach gekuschelt oder mal eine Runde gerannt.  

Unsere Neune mit 3 -4 Wochen

07.09.2025

Nun sind unsere Neune schon in der 4. Woche und haben ihre erste Wurmkur gut hinter sich gebracht. Jeden Tag gibt es längere Wachphasen, in denen gespielt, agiert oder beobachtet wird und sie sind alle sehr am Menschen interessiert. Sobald sie mit bekommen, das wir sie beobachten oder sie uns hören oder riechen, wollen sie sofort geknuddelt werden und die Ruten werden zu Propellern. Maja springt dann sogar vorwärts, nur um als eine der ersten ganz vorne dabei zu sein, auch sonst ist sie sehr kommunikativ, sie weiß wie sie auf sich aufmerksam machen muss. Es zeigen sich auch die ersten Charakterzüge, wer eher ruhiger und besonnen reagiert oder temperamentvoll nach vorne stürmt, wobei das meist hochkant am Welpengitter oder den Wänden der Wurfkiste endet, das Gemecker danach ist auch nicht zu verachten. Aber noch sind sie einfach bezaubernd und mit ihrem Laut Repertoire einfach lustig, gerade abends sind sie länger munter und dann herrscht ein Fiepen, Bellen, Knurren, Geknöttere und Julen, dass sogar Mama meist das Weite sucht und nur aus der Ferne ihre Bande beobachtet. Ansonsten kümmert sie sich liebevoll und gewissenhaft um ihre Rangen, auch wenn wir nun futtertechnisch unterstützen, denn bei nur 8 Zitzen und 9 Welpen wird es zunehmend schwierig alle ausreichend satt zu bekommen. Aber die Lütten sind da sehr kooperativ, der Milch-Futterbrei wird gerne angenommen und Mama bekommt sogar manchmal noch Reste. Auf jeden Fall ist nach den Mahlzeiten bei ihren Lütten Großreinigung angesagt, denn mit dem „ordentlichen“ Futtern wird es noch etwas dauern, dafür fehlt es nicht am Einsatz und mitten drin macht ja auch satt  :-).  


14.08.2025

Am 11.08.2025 hat unsere Lana einen bezaubernden und ganz besonderen Neunerwurf in die Wurfkiste gelegt.

So bunt in einem Wurf, das hatten wir noch nicht. Nach 2 Tagen Vor- und Senkwehen, hat Lana ihren Wurf innerhalb von 6 Stunden geworfen, immer mit Schlafphasen dazwischen, ausser bei Nr. 3, 4 und 5, die kamen innerhalb von 20 Minuten. 

Für eine Erstlingshündin hat sie es sehr ruhig und instinktsicher gemeistert, auch die Versorgung der Lütten handhabt sie hervorragend, alle 9 Welpen nehmen gut zu, insofern schon erstaunlich, das sie nur 8 Zitzen hat, aber bisher müssen wir nicht zufüttern, ausser natürlich bei Mama, aber bei der Anzahl der Welpen nicht verwunderlich.

In diesem Wurf haben wir 3 Rüden: 1 x schwarz mit weißen Abzeichen (Milan), 1 x Schecke in braun (Marvin) und 1 x Schecke in wolfssable (Merlin); 

ausserdem 6 Hündinnen: 1 x schwarz mit weißen Abzeichen (Maja), 1 x wolfssable mit weißen Abzeichen (Meggy),  1 x Braunsable mit weißen Abzeichen (Momo), 1 x Schecke in Creme (Miyuki), 1 x Schecke in schwarz-weiß (Munja) und 1 x Schecke in sable (Menka). 

Rein von der Genetik hatten wir ja einen bunten Wurf erwartet, das aber fast alle eine andere Farben haben werden, war dann doch eine große Überraschung. Nun müssen die Kleinen erst einmal weiter gut wachsen und Mama gesund dabei bleiben.